Lösung für Archive, Bibliotheken, Museen
Das Potenzial von Audio- und Videosammlungen ausschöpfen
Funktionen
Die KI Erschließungsassistenz
-
Erhöhte Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Sammlung
Sammlungen durch automatische Transkriptionen, angereicherte Metadaten und durchsuchbare öffentliche Mediatheken breit zugänglich machen.
-
Ermöglicht eine umfassende Erschließung
Erreiche mühelos eine gründliche Erschließung mit KI-generierten Metadaten.
-
Integration in bestehende Workflows
aureka ergänzt nahtlos die Sammlungsverwaltungs- und Datenbanksysteme deiner Organisation.
-
Erleichtert die Umsetzung von Standards
Die KI-Metadatengenerierung von aureka unterstützt die Einführung von kontrollierten Vokabularen.





Fallbeispiel
Aufbau eines Oral History Archivs im Stadtmuseum Berlin mithilfe von aureka
Das Berliner Stadtmuseum nutzt aureka, um sein neues Interview-Archiv zu erschließen und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Fallbeispiel
Wie die Stiftung Berliner Mauer Interviews für Recherchierende zugänglich macht
Die Stiftung Berliner Mauer verfügt über ein umfangreiches Archiv von Zeitzeugenberichten zur Geschichte der Berliner Mauer und nutzt aureka, um alle Zeitzeugenberichte zu transkribieren, Metadaten zu erstellen und ausgewählte Aufzeichnungen für die Forschung bereitzustellen.
Ressourcen

Understanding AI
Was kann ChatGPT für Kultureinrichtungen tun?
Textverarbeitung mit künstlicher Intelligenz kann für Archive, Museen und Bibliotheken eine große Hi...
Keep Reading
AI for Archiving
Welche Software-Tools werden für die Oral History benötigt?
Oral History ist ein wirkungsvolles Mittel, um die Geschichten und Erfahrungen von Einzelpersonen un...
Keep Reading